
...
VALLE DI LEDRO
Das Ledro-Tal erstreckt sich zwischen den Bergen westlich des Garda Trentino und dem gleichnamigen See und bietet nur wenige Autominuten von den wichtigsten Orten des Alto Garda entfernt unberührte Natur. Dank des mediterranen Mikroklimas, das durch die umliegenden Hügel gemildert wird, genießt das Tal milde Sommer und sonnige Winter, ideal für unvergessliche Wanderungen und Radtouren auf Wegen durch Wälder, entlang des Sees und mit atemberaubenden Ausblicken.
Die Landschaft wechselt zwischen Nadelwäldern, Hochweiden und Felswänden und dem kristallklaren Wasser des Ledro-Sees. Seine Ufer, die mit Picknickplätzen und ausgestatteten Stränden ausgestattet sind, sind auch ein ideales Ziel für ruhige Spaziergänge am Seeufer.

Das Gebiet von Ledro ist seit der Bronzezeit bewohnt: Die 1929 am Ufer des Sees entdeckte Pfahlbausiedlung erzählt vom Alltag einer Gemeinschaft
von Bauern und Viehzüchtern vor 4.000 Jahre. Ein Besuch im PFAHLBAUMUSEUM AM LEDROSEE, nur wenige Schritte von der Fundstätte (UNESCO-Weltkulturerbe) entfernt, ist ein Muss, um mehr über diese prähistorischen Gemeinschaften in den Alpen zu erfahren. Die Ausstellung mit über 200 Originalfunden wird ergänzt durch den Blick auf die Pfähle, die noch heute aus dem Wasser des Sees ragen, und vier rekonstruierte Hütten. An diesem Ort kann man auf verschiedene Weise in die Vorgeschichte eintauchen: Das Museum bietet ein einzigartiges und eindrucksvolles Erlebnis mit didaktischen Workshops für Familien, Führungen, immersiven Videos, Veranstaltungen für die Öffentlichkeit, Videos in LIS (Italienische Gebärdensprachen) und Führern in drei Sprachen (info & booking


Alle Ortsteile der Gemeinde Ledro bieten verschiedene Sehenswürdigkeiten von historischem und kulturellem Interesse, wie die zahlreichen Kirchen, das Garibaldinische Museum, die Schützengräben aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg und Ledro Land Art, einen Naturpfad mit permanenten Kunstinstallationen. Außerdem gibt es kleine Museen, die den lokalen Traditionen gewidmet sind (Mühlen),
und Handwerksbetriebe, die von den alten Handwerksberufen der Region zeugen (Fucine di Prè). Einen Besuch wert ist das MUSEO FARMACEUTICO FOLETTO im Zentrum von Pieve di Ledro: ein kleines Juwel, das die Geschichte einer seit 1850 tätigen Apotheker- und Speziererfamilie erzählt. Das Museum zeigt historische Instrumente, alte Destillierapparate, originale Rezeptbücher, Heilkräuter und traditionelle pharmazeutische Zubereitungen und bietet einen authentischen Einblick in die Pharmazie der Vergangenheit. Der Rundgang wird durch botanische Kuriositäten, Kräuterduft und historische Liköre bereichert, die noch heute handwerklich hergestellt werden. Ein empfehlenswerter Zwischenstopp für alle, die die intimste Seele des Ledro-Tals zwischen Erinnerung, Wissenschaft und Tradition entdecken möchten (info & booking www.museofoletto.it).
Das Ledro-Tal ist ein wahres Paradies für Sportler: Über 60 km markierte Wanderwege für Trekking, Mountainbiking und Trailrunning schlängeln sich zwischen See und Wäldern. Es ist auch über die berühmte Strada del Ponale mit Riva del Garda verbunden, einem malerischen Weg, der auch mit dem Mountainbike befahrbar ist und durch in den Fels gehauene Tunnel und atemberaubende Ausblicke auf den Gardasee führt. Für Enthusiasten sind der Klettersteig F. Susatti auf dem Cima Capi (von Riva del Garda aus) und der Klettersteig Laste e Gallerie di Cima Rocca ein Muss. Auf dem See kann man Kanu fahren, segeln, windsurfen und SUP, während Abenteuerlustige sich beim Canyoning entlang der Wildbäche versuchen oder von den Berghängen abheben können, um das Paragliding zu erleben. Im Winter offenbaren Schneeschuhwanderungen und Schneeschuhrouten verschneite Landschaften und eine zauberhafte Atmosphäre.


Die Region Ledro bietet eine typische Trentiner Küche mit böhmischen Einflüssen, die auf traditionellen Gerichten basiert. Von böhmischen Gnocchi bis hin zu Kartoffelpolenta oder Polenta aus gelbem Mehl aus Storo zeugt jeder Gang von der Vielfalt der Zutaten. Die typischen Restaurants der Region verbinden den Geschmack der Berge und des Sees und verwenden lokale Produkte wie Almkäse, Honig, frisches Gemüse, lila Kartoffeln und Forellen, kombiniert mit Pilzen und Wildkräutern und begleitet von autochthonen Weinen und Craftbieren.

