
REZEPT
Tartar von Carne Salada, Bohnencreme und Trentingrana-Chips
Zutaten:
520 g gehackte Carne Salada Macelleria Bertoldi
500 g eingeweichte Borlotti-Bohnen
200 g Trentingrana gerieben
Natives Bio-Olivenöl extra “46° Parallelo” Frantoio di Riva
1 Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 1 Karotte, 1 Lorbeerblatt
Ein paar Körner schwarzer Pfeffer und Salz nach Geschmack
Die Bohnen in leicht gesalzenem, kochendem Wasser mit der Zwiebel, dem Sellerie, der Karotte, dem Pfeffer und dem Lorbeerblatt garen. Nach etwa 45 Minuten das Gemüse und die Kräuter herausnehmen, die Bohnen abtropfen lassen und unter Zugabe von nativem Olivenöl extra und ein wenig Wasser zu einer cremigen Konsistenz pürieren. Mit Salz würzen und abkühlen lassen. Trentingrana auf ein Blatt Pergamentpapier streuen und in der Mikrowelle bei maximaler Leistung etwa 40/60 Sekunden goldbraun backen. Lassen Sie die Waffel einige Minuten abkühlen und brechen Sie sie, sobald sie hart geworden ist, in mehrere Stücke. Auf jeden Teller kreisförmig einige Löffel Bohnencreme geben und darauf das mit ca. 40 g nativem Olivenöl extra gewürzte und in vier Portionen aufgeteilte Carne Salada Tartar legen. Die Gerichte mit Trentingrana-Chips ergänzen und servieren.

Zur Verfügung Chef Ivan Doskovic - Ristorante l’Ora

REZEPT
Strangolapreti mit Butter, Salbei und knusprigem Speck
Zutaten:
1 kg altbackenes Brot
500 g Spinat
2 Eier
100 g geriebener Grana-Käse
100 g Butter, Salbei
Speck (in Julienne geschnitten)
Natives Olivenöl extra
500 ml Milch
1 Zwiebel, Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Das altbackene Brot in Würfel schneiden und etwa 3 Stunden lang in warmer Milch einweichen. Den gekochten und gehackten Spinat hinzufügen, nachdem er in Butter angebraten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt wurde. Die gehackte, in Öl angebratene Zwiebel, den Grana-Käse, die Eier und Salz nach Geschmack hinzufügen. Die Masse gut durchmischen und, falls sie zu weich ist, Semmelbrösel hinzufügen, um ihr mehr Textur zu verleihen. Die Strangolapreti (zu Kugeln oder Löffeln) formen und in kochendes Salzwasser tauchen. Inzwischen den Speck in einer Pfanne mit Butter und Salbei anbraten. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche kommen, abtropfen lassen, mit der geschmolzenen Butter mit Selbei und Speck würzen, großzügig geriebenen Grana-Käse darüber streuen und servieren.

Zur Verfügung Chef Ivan Doskovic - Ristorante l’Ora

REZEPT
Frische Pasta mit km 0 Carne Salada, Wirsingkohl und Trentingrana-Creme
Zutaten für 4 Personen:
400 g frische Eiernudeln
100 g Carne Salada “La Rosa del Garda”
Natives Olivenöl extra “Origini” OlioCru
100 g Trentiner Wirsingkohl
200 g Trentingrana Käse
100 g Milch
100 g Sahne
Salz zum Abschmecken
Putzen Sie den Wirsing und kochen Sie die Blätter, lassen Sie sie abtropfen und stellen Sie sie zum Abkühlen in Wasser und Eis beiseite. Bereiten Sie die Creme zu, indem Sie die Sahne und die Milch aufkochen, den geriebenen Trentingrana hinzugeben und schließlich mit dem Schneebesen zu einer glatten und homogenen Masse verrühren. Schneiden Sie den Wirsingkohl in Streifen und hacken Sie das Carne Salada mit einem Messer. Braten Sie den Wirsing mit Öl an, passen Sie das Salz an, fügen Sie dann das Carne Salada hinzu und löschen Sie es leicht mit etwas Wasser ab. Kochen Sie die Nudeln und geben Sie sie in die Pfanne mit dem Kohl und dem Carne Salada. Fügen Sie Trentingrana-Käse und schwenken Sie sie ein paar Minuten. Auf Tellern anrichten und die Creme und Olivenöl, um das Gericht abzurunden.

Zur Verfügung Chefs - Ristorante Pizzeria Villa Aranci

REZEPT
Trofie mit Genueser Soße mit einer Variation von Carne Salada
Zutaten für 2 Personen:
200 g frische Trofie
100 g Carne Salada “La Rosa del Garda”
100 g Zwiebel
40 g Wild Zichorie
Natives Olivenöl extra “Origini” OlioCru
1 Knoblauchzehe
Chili (nach Belieben)
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Sauce “alla Genovese” nach Trentiner Art. Die Zwiebel fein hacken und in etwas nativem Olivenöl extra bei schwacher Hitze glasig dünsten. Die Carne Salada in einem Stück oder in nicht zu kleinen Stücken hinzufügen, die beim langsamen Garen “zerfallen” sollen. Mit Wasser bedecken, ohne Salz oder Pfeffer hinzuzufügen, und bei schwacher Hitze etwa 3 Stunden lang kochen lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. In der Zwischenzeit die wilde Zichorie in einer Pfanne mit etwas Öl, der Knoblauchzehe und, falls gewünscht, einer Prise Chili anbraten. Die Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser “al dente” kochen, abgießen und in der Pfanne mit der zubereiteten Soße schwenken. Die Trofie auf Tellern anrichten, mit der Zichorie und etwas nativem Olivenöl extra beträufeln, um die Aromen zu unterstreichen.

Zur Verfügung Chefs - Ristorante Pizzeria Villa Aranci